Bei HERAUSFORDERUNGEN stehen die Ideen der Jugendlichen im Mittelpunkt. In einem viermonatigen Prozess setzen sie sich mit ihren Werten, Stärken und Entwicklungsfeldern auseinander und entwickeln darauf aufbauend ihre HERAUSFORDERUNGEN. Diese sind so vielfältig wie die Teilnehmenden selbst: Ob mit den Fahrrädern von Rastede nach Amsterdam, Perspektivwechsel durch das Leben im Rollstuhl oder ein Sozialprojekt - Ziel ist immer, aus der eigenen Komfortzone auszubrechen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Die HERAUSFORDERUNGEN werden in Kleingruppen in einem Zeitraum von 10 Tagen durchgeführt und von Ehrenamtlichen begleitet. Durch den stärkenorientierten Ansatz des Bildungsprogramms werden Jugendliche handlungsfähig und entwickeln Mut und Selbstvertrauen, ihr Umfeld mitzugestalten.
Für die Durchführung des Projektes fallen Kosten für die Durchführung der Stärkenworkshops sowie die Ausbildung der Ehrenamtlichen an, für die Spenden benötigt werden. " data-remove-on-lare="">
Achtung