Für eine solche nachhaltige Veränderung im Ernährungssektor muss sich unser Umgang mit Lebensmitteln ändern. Eine Versorgung überwiegend aus regionalen Wirtschaftskreisläufen - und das weltweit - machen Regionen nicht nur in Krisensituationen resilienter, sondern stärken durch lokale Wertschöpfung auch Kleinst-, kleine und mittlere Wirtschaftsbetriebe vor Ort.
Wir sind eine Gruppe engagierter Menschen, die sich für ein sozial gerechtes und ökologisches Ernährungssystem einsetzt und den Einfluss von Bürger*innen auf die städtische Lebensmittelversorgung stärken möchten. Der zukünftige Ernährungsrat soll als lokale Ideenschmiede für Entwicklungen im Ernährungssystem arbeiten:
- Projekte initiieren und diskutieren,
- Kommunalpolitik im Hinblick auf das Ernährungssystem bewerten und
- Handlungsprogramme zur Optimierung der Lebensmittelversorgung entwickeln.
Es gilt, ein lokales, umweltfreundliches und gerechtes Ernährungssystem aufzubauen, damit wieder mehr Entscheidungsmöglichkeiten über Ernährung auf lokaler Ebene angeregt und insbesondere mitgestaltet werden. Dafür benötigen wir Mittel für die Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege von Kommuniktionsmaterialien und regelmäßige Workshops und Veranstaltungen." data-remove-on-lare="">
Achtung