Auch merken wir einen deutlichen Rückgang in den Lebensmittelspenden. Kunden kaufen momentan vermehrt günstige und reduzierte Lebensmittel, da bleibt weniger Ware für uns übrig. Auch Hamsterkäufe können eine Ursache sein. Und nicht zuletzt müssen die Lebensmittelbetriebe – gerade bei gestiegenen Rohstoffpreisen - immer genauer kalkulieren und somit bleibt weniger Überschuss, den wir gespendet bekommen.
Und was natürlich auch noch hinzu kommt ist der Krieg in der Ukraine. Wir haben einen massiven Zulauf durch Flüchtlinge aus der Ukraine, die jetzt verstärkt zu uns kommen.
Um weiter unserer Arbeit in Düsseldorf nachgehen zu können - Lebensmittel retten und an soziale Einrichtungen zu geben - brauchen wir finanzielle Unterstützung. Wir sind zu 100% spendenfinanziert und müssen Sprit und Autos unterhalten können.
" data-remove-on-lare="">
Achtung