Erforderlich ist neben dem Aufbau von Beratungsangeboten und psychosozialer Betreuung, der Hilfeplanung und der Sozialraumorientierung einen Austausch unter den Betroffenen und Angehörigen im Rahmen der Selbsthilfe zu schaffen. Das im BRK TS neu zu schaffende Angebot mit einer hauptamtlichen Pädagogin wird unterstützt durch ehrenamtliche Sprachmittlern und Paten vor Ort.
In Kooperation mit den etablierten Akteuren wird ein zusätzliches zielgruppengerechtes psychosoziales Betreuungsangebot geschaffen und durch die in diesem Antrag gegenständliche Selbsthilfe- und Angehörigengruppe ergänzt. Hierbei steht, um die Gruppenmitglieder für eine möglichst selbstständig organisierte Teilhabe zu befähigen, die gegenseitige Unterstützung und die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund.
Zur Durchführung des Selbsthilfeangebots, das auf mindestens zwei Jahre angelegt ist, sind wir um Miet-, Sachkosten, Kosten für Exkursionen und Aufwandsentschädigungen abdecken zu können auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
" data-remove-on-lare="">
Achtung