Nach einer Brustkrebsoperation verspüren die Frauen oft Wundschmerzen. Die Patientinnen suchen nach einem Weg, ihren Körper dann möglichst schmerzfrei zu lagern und die operierte Seite in der Bewegung zu schützen.
Zum Stützen und Lagern nach einer Brustkrebsoperation hat eine dänische Krankenschwester ein spezielles Herzkissen nach einem besonderen Schnittmuster entwickelt. Dieses Kissen hat lange „Ohren“ und kann von der Patientin unter den Arm gelegt werden. So stützt und lindert es zum Beispiel Schmerzen nach der Operation. Mit liebevoller Geste werden Herzkissen an Frauen nach einer Brustkrebsoperation durch eine Krankenpflegerin im St. Martinus Hospital in Olpe überreicht. Eine Patientin schrieb uns: „… eine ungeheuer angenehme und praktische Sache – in den Tagen und Nächten nach den OPs weiß ich nicht, was ich ohne das Kissen getan hätte. Hier wurde mit Erfahrung und Liebe gearbeitet.“
Mit viel Liebe nähen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen vom Verein zur Förderung ganzheitlicher Medizin und Psychotherapie bei Brustkrebs e. V. sowie weitere Frauen ehrenamtlich diese Kissen. Weiche unbenutzte Baumwollstoffe erbitten wir in unserem Umfeld als Sachspenden. Die waschbare, weiche Füllwatte kaufen wir in einem Bastelgeschäft. Hierfür sowie für die Anfertigung der Webetiketten mit Genesungswünschen für die Patientin, die seitlich im Kissen eingenäht werden, benötigen wir finanzielle Mittel.
Achtung